Telekom erschließt weitere Gewerbegebiete mit Glasfaser
Die Deutsche Telekom wird 2018 bundesweit Gewerbegebiete in 33 weiteren Kommunen mit FTTH-Glasfaseranschlüssen erschließen. Unternehmen sollen Internetanschlüsse mit bis zu 1 Gbit/s nutzen können.

Bonn – Im vergangenen Jahr hatte die Deutsche Telekom (www.telekom.de/dsl Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link (Partnerlink), der Nutzer auf Seiten Dritter führt.
Wird dort ein Kauf getätigt, erhalten wir unter Umständen eine Provision. Diese Vergütung trägt dazu bei,
dass wir unseren Service für Nutzer kostenlos anbieten können.
Sie können dieses Produkt natürlich auch woanders kaufen;
der hier integrierte Werbelink ist ein Vorschlag und stellt weitere Informationen zur Verfügung.
Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung, Preise oder Platzierungen in Tarifrechnern.) ihre Offensive zum bundesweiten Glasfaserausbau in Gewerbegebieten in zunächst 14 Städten begonnen. Bis Ende 2018 soll der Glasfaserausbau in deutschlandweit 100 Gewerbegebieten erfolgen. Den Unternehmen sollen Bandbreiten bis zu 1 Gbit/s zur Verfügung gestellt werden. Am Donnerstag kündigte der Bonner Konzern Details zur zweiten Ausbauwelle an.
FTTH-Anschlüsse für 7.600 Unternehmen
Weitere 33 Gemeinden sollen in diesem Jahr von dem Glasfaserausbau in Gewerbegebieten profitieren. In diesem Jahr würden 7.600 Unternehmen Internetanschlüsse mit Gigabit-Speed erhalten. Für das aktuelle Projekt sollen fast 500 Kilometer Glasfaser verlegt werden. Die Standorte der Unternehmen würden direkt an das Glasfasernetz der Telekom angebunden. Beim Ausbau setze die Telekom auf das sogenannte Trenching-Verfahren, das Zeit und Kosten spare. Aufwändige Tiefbauarbeiten lassen sich dadurch vermeiden.
Glasfaseranschlüsse mit bis zu 1 Gbit/s im Down- und Upload
Unternehmen in Gewerbegebieten, die sich früh für einen Glasfaseranschluss der Telekom entscheiden, sollen ohne zusätzliche Kosten angeschlossen werden. Zur Wahl würden diverse Tarif-Angebote stehen wie ein asymmetrischer Geschäftskundenanschluss mit bis zu 100 Mbit/s im Download oder aber ein symmetrischer Anschluss mit bis zu 1 Gbit/s im Down- und Upload.
In diesen 33 Kommunen erschließt die Telekom Gewerbegebiete mit Glasfaser:
- Amberg, Bielefeld, Bochum, Bonn, Braunschweig, Bremen, Dippoldiswalde, Dresden, Düsseldorf,
- Flörsheim, Frankfurt, Frechen, Großbeeren, Hamburg, Hermsdorf, Hildburghausen, Hürth,
- Kelkheim, Köln, Kriftel, Langen, Leipzig, Lindlar, Lübeck, Mannheim, Markkleeberg, Nienburg,
- Oldenburg, Pinneberg, Planegg, Potsdam, Sandersdorf-Brehna und Seevetal.
Telekom: FTTH für 3.000 Gewerbegebiete als Zwischenziel
Als Zwischenziel nannte Hagen Rickmann, Geschäftsführer Geschäftskunden der Telekom, bundesweit 3.000 Gewerbegebiete per FTTH an das Glasfasernetz anzuschließen. Mit mehr als 450.000 Kilometer betreibe die Telekom das größte Glasfasernetz in Europa.
Neben den Angeboten für Geschäftskunden hält die Telekom VDSL-Tarife und in einigen Regionen auch Glasfaserangebote für Privatkunden bereit. Weitere Details finden sich auf der Telekom-Bestellseite Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link (Partnerlink), der Nutzer auf Seiten Dritter führt.
Wird dort ein Kauf getätigt, erhalten wir unter Umständen eine Provision. Diese Vergütung trägt dazu bei,
dass wir unseren Service für Nutzer kostenlos anbieten können.
Sie können dieses Produkt natürlich auch woanders kaufen;
der hier integrierte Werbelink ist ein Vorschlag und stellt weitere Informationen zur Verfügung.
Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung, Preise oder Platzierungen in Tarifrechnern..